Anhängerführerschein
Klasse B96 / BE
Klassen BE & B96 (Anhänger)
Bereit, die Straßen mit einem Anhänger sicher zu befahren? Bei der Fahrschule Mario Müller findest du die passende Ausbildung für die Klassen BE und B96, um dein Fahrkönnen auf das nächste Level zu bringen.
Warum bei uns?
Fahrschule Mario Müller bietet dir eine umfassende Ausbildung, die dich nicht nur auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet, sondern dir auch die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um sicher und selbstbewusst mit einem Anhänger zu fahren. Unsere erfahrenen Fahrlehrer stehen dir bei jedem Schritt zur Seite, um sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist.
Anhängerführerschein B96:
Für Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg und/oder einer zulässigen Gesamtmasse der Fahrzeugkombination von über 3.500 kg, jedoch maximal 4.250 kg (gültig innerhalb der EU).
Hierbei entfällt die Notwendigkeit einer Theorieprüfung. Die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung umfasst lediglich:
- Theorie: 150 Minuten (2,5 Stunden)
- Praxis: 210 Minuten (3,5 Stunden)
- Fahren im Realverkehr: 60 Minuten (1 Stunde).
Anhängerführerschein BE:
Für Anhänger oder Sattelanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg, jedoch maximal 3.500 kg.
Auch hier ist keine Theorieprüfung erforderlich. Der Gesetzgeber schreibt eine Grundausbildung sowie 3 Überlandfahrten, 1 Autobahnfahrt und 1 Nachtfahrt vor.
Mindestalter: | 18 Jahre, auch beim BF 17 möglich |
Erwerb: | Fahrerschulung |
Befristung: | keine |
Einschluss: | Vorbesitz Klasse B |
In der Fahrschule
Anmeldung Fahrschule: | Gebühr für die Schulung |
theoretischer Unterricht | 2 x Theorie Unterricht Thema 13 + 14 |
Theorieunterricht Klassenspezifisch: | keine |
Fahrpraxis: | 3,5 Zeitstunden praktischer Übungsstoff, plus 60 Minuten praktische Übungen. |
Sonderfahrten: | keine |
Prüfungen: | keine Prüfung, es handelt sich um eine Fahrerschulung. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt |
Inhalt Fahrerschulung B96
Der theoretische Unterricht muss laut Anlage 7a der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) 2,5 Stunden betragen. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:
- andere Verkehrsteilnehmer
- richtiges Beladen
- Fahrzeugdynamik
- mechanische Zusammenhänge
Der praktische Stoff dauert mindestens 3,5 Stunden und befasst sich mit:
- Beschleunigen und Bremsen
- Abkuppeln und Ankuppeln des Anhängers
- Wenden
- Einparken
Zusätzlich zu diesen 6 Stunden, die der Lehrgang mindestens dauert, wird noch eine Stunde in der realen Umgebung gefahren. Das heißt, der Fahrschüler ist auf der öffentlichen Straße unterwegs. Eine Theorie- und Praxisprüfung entfällt beim B96.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Schulung wird eine Teilnahmebescheinigung von der Fahrschule ausgestellt. Diese muss bei der Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt werden, um die Schlüsselzahl B96 im Führerschein eintragen lassen zu können.
Mindestalter: | 18 Jahre ( 17 bei Teilnahme am begleitetem Fahren ) |
Erwerb: | Vorbesitz Klasse B |
Befristung: | keine |
Einschluss: | keine |
Anmeldung Fahrschule: | Grundgebühr für theoretischen Unterricht |
Fahrstunden: | Die Anzahl der Fahrübungen richten sich nach deinem Geschick. |
Sonderfahrten: | 3 x Überlandfahrt 1 x Autobahn 1 x Nachtfahrt |
Prüfungen: | Praxisprüfung auf der Prüfstelle |
Anhänger: Anhänger bis 3500 kg zulässige Gesamtmasse |
18 Jahre, 17 Jahre (bei Teilnahme am begleitetem Fahren) |